top of page

Unterwasser-laufband

unterwasserlaufband_132336871.jpg

Das Unterwasserlaufband ist ein wichtiger Baustein

in der aktiven Bewegungstherapie.

 

 

Wann ist der Einsatz eines Unterwasserlaufbandes für Hunde sinnvoll?

Häufig ist nach einer Operation zu beobachten ,dass der Hund noch über Wochen lahmt, obwohl der Eingriff gut verlaufen ist. Die Begründung liegt oft in einer angewöhnten Schonhaltung, die sich der Hund vor der Operation angeeignet hat.

 

Es ist nicht immer möglich, diese Schonhaltung allein mit physiotherapeutischen Übungen im Trockenen aufzulösen. Im Wasserlaufband ist der Körper vom eigenen Gewicht befreit. Alle Bewegungen lassen sich schmerzarm ausführen, gleichzeitig werden dabei Muskeln aufgebaut. Denn der Widerstand des Wassers ist schwerer zu überwinden als der Widerstand im Trockenen. Dem Hund wird ein Führungswiderstand geboten, der es ihm deutlich erleichtert, wieder zu einem ungestörten Gangbild zu gelangen.

 

Daher ist das Unterwasserlaufband sehr gut für ein Rehabilitationstraining im Anschluss an eine orthopädische Operation bestens geeignet.

​

Auch für Hunde, die unter den Folgen von Arthrose leiden, profitieren vom Unterwasserlaufband. Hierbei wird nicht nur der bei Arthrose wichtige Muskelaufbau unterstützt, auch das Gelenk selbst wird entlastet. Der Gelenkknorpel wird durch das verminderte Körpergewicht im Wasser deutlich besser durchblutet, wodurch die Bildung von Gelenkflüssigkeit angeregt wird.

 

Eine sehr gute therapeutische Unterstützung bietet das Wasserlaufband auch für Hunde mit Bandscheibenvorfall, Lähmung, Spondylose oder sonstigen Problemen beim Laufen. Das Wasser hat durch seine Auftriebskraft und seinen Druck die Fähigkeit, Bewegungen zu unterstützen, zu entlasten und zu führen.

 

Zusätzlich entspannt das warme Wasser im Unterwasserlaufband durch seine angenehme Temperatur die Muskulatur.

 

​

Wie läuft die Therapie auf dem Unterwasserlaufband ab?

Ich nutze in meiner Praxis ein Laufband, in das die Hunde ganz ohne Stress und ebenerdig über eine kleine Rampe einsteigen können. Anschließend wird das Becken von unten geflutet und durch den langsam steigenden Wasserpegel können sich die Hunde mit dem Wasser vertraut machen.

 

Nach der Therapie wird das Wasser wieder abgelassen und die Hunde können über die Rampe bequem und angstfrei aussteigen.

 

​

Zusammenfassend kann man sagen:

Die Bewegungstherapie auf dem Wasserlaufband trainiert sicher, gelenkschonend und effektiv den Bewegungsapparat, und zwar genau die Bewegungsabläufe, die für die alltägliche Fortbewegung gebraucht werden.

 

​

Einzugsgebiet / Städte in der Nähe

Oelde, Gütersloh, Bielefeld, Paderborn, Warendorf, Beckum, Ahlen, Enningerloh, Sendenhorst, Hamm, Lippetal, Lippstadt, Rheda-Wiedenbrück, Delbrück, Bergkamen, Lünen, Soest, u.v.m.

bottom of page